Für Patienten
Sie sind das erste Mal bei uns?
Anamnesebogen
Wenn wir Sie als neuen Patienten in der Praxis für Oralchirurgie Gera begrüßen dürfen, freuen wir uns, wenn Sie unseren Anamnesebogen direkt hier ausfüllen und übertragen. Folgen Sie dabei bitte einfach den einzelnen Schritten.
Vielen lieben Dank
Ihr Praxisteam
Verhaltensempfehlungen
Sollten Sie sich für eine Operation entschieden haben, lesen Sie sich bitte unsere Verhaltensempfehlungen für die Zeit nach einem Eingriff durch.
Patientenbroschüre
Weiteres Infomaterial zu Ihrer Behandlung und Ihren Möglichkeiten finden Sie hier:
Checkliste - Erster Besuch
- Ihre Versichertenkarte
- Unter Umständen eine Überweisung Ihres zuständigen Zahn-/Hausarztes
- Aktuelle Befunde des überweisenden Arztes
- Bereits vorhandene Röntgenaufnahmen
- Allergieausweis
- Liste der Medikamente, die Sie regelmäßig einnehmen
- Andere gesundheits-relevante Dokumente
Behandlungskonzept der Praxis für Oralchirurgie Gera
Ihr Wohlbefinden liegt uns am Herzen. Aus diesem Grund haben wir unsere Praxis in Gera so gestaltet, dass Sie sich gut aufgehoben fühlen. Unsere Räumlichkeiten sind komfortabel eingerichtet und modern ausgestattet.
Unser Behandlungsspektrum deckt alle wichtigen Eingriffe in der Oralchirurgie, Implantologie und Parodontologie ab.
Christian Fuchs und sein engagiertes Team begleiten Sie persönlich durch den gesamten Prozess: Von der ersten Beratung, über den Eingriff, bis zur Nachbetreuung. Durch die regelmäßige Teilnahme an Weiterbildungen und anderen Schulungen, sind wir stets auf dem neusten Stand und können Ihnen so aktuelle, wirksame Verfahren anbieten.
Selbstverständlich arbeiten wir nur mit Geräten auf dem aktuellen Stand der Technik. So können wir Ihnen eine moderne Behandlung bieten, die möglichst schmerzarm und entspannt verläuft.
Schenken Sie uns Ihr Vertrauen. Ihre Zufriedenheit und Gesundheit liegt uns am Herzen.
FAQ
Wie genau läuft die chirurgische Behandlung ab?
Sie oder Ihr Zahnarzt vereinbaren telefonisch einen Termin in unserer Praxis.
Zu Ihrem 1. Termin benötigen wir i. d. R. eine Überweisung des Zahnarztes und das Röntgenbild, dabei werden wir Sie über den bevorstehenden Eingriff informieren und ggf. ein Antibiotikum verordnen. Sie erhalten einen Aufklärungsbogen und evtl. ein Rezept.
Dauer ca. 15min
Zu Ihrem 2. Termin, an dem der Eingriff erfolgt, bringen Sie bitte Ihren Aufklärungsbogen unterschrieben mit.
Nach erfolgtem Eingriff erhalten Sie Empfehlungen für Verhaltensmaßnahmen, ein Rezept über notwendige Medikamente sowie ggf. eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung.
Dauer: individuell je nach Eingriff
Der 3. Termin, die Nachkontrolle, findet i. d. R. 1 bis 2 Tage nach der OP statt.
Dauer ca. 10 min
Den 4. Termin vereinbaren Sie ca. 7 Tage nach der OP zur abschließenden Kontrolle, Entfernung des Nahtmaterials und zur abschließenden Auswertung der Befunde. Anschließend erhält Ihr behandelnder Zahnarzt einen Abschlussbrief.
Dauer ca. 10min
Was ist zu beachten, wenn regelmäßig Medikamente eingenommen werden?
Wenn Sie regelmäßig Medikamente (z. B. Blutverdünner) einnehmen, ist es möglich, dass diese über den Behandlungszeitraum abgesetzt werden müssen.
Dies erfolgt immer in enger Absprache mit dem behandelnden Hausarzt.
Was ist direkt nach dem chirurgischen Eingriff zu beachten?
Der Patient sollte nach dem Eingriff nicht selbst mit dem Auto fahren. Optimalerweise ist eine Begleitperson zum OP-Termin dabei.
Verhaltensmaßnahmen, die nach der OP beachtet werden sollten, werden individuell mit jedem Patienten abgestimmt.
Was passiert nach Abschluss der chirurgischen Behandlung?
Im Anschluss an die chirurgische Behandlung in unserer Praxis erhält Ihr behandelnder Zahnarzt einen Abschlussbrief, um vollständig über den Eingriff informiert zu sein und über die weitere Behandlung entscheiden zu können.
Sie sollten sich nach der OP zeitnah bei Ihrem Zahnarzt vorstellen, um eine optimale weiterführende Behandlung zu erhalten.